Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Manuela Wallner
DATENSCHUTZ
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regelungen der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck und in welchem Umfang erhoben werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) ist der / die im Impressum genannte Firma bzw. der Betreiber dieser Webseite. Zur Vereinfachung der Hinweise zum Datenschutz wird der / die Verantwortliche im Folgenden nicht mehr namentlich aufgeführt.
GRUNDSÄTZLICHES ZUM DATENSCHUTZ, E-MAILS, KONTAKTANFRAGEN ETC.
Grundsätzlich werden durch die Nutzung unserer Website keine persönlichen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Bankdaten oder Telefonnummer(n) erhoben und/oder gespeichert. Werden diese jedoch für spezielle Angebote benötigt, erhoben und gespeichert, so wird an entsprechender Stelle darauf hingewiesen.
Tritt ein Websitenutzer mit uns über E-Mail oder das Kontaktformular in Verbindung, so erheben und speichern wir die Daten nur derart, wie es zur Erfüllung des angestrebten Zwecks erforderlich ist.
In der Folgezeit halten wir uns strikt an die datenschutzrechtlichen Grundsätze der Datensparsamkeit und der Datenvermeidung und löschen die gespeicherten Daten gemäß der jeweils geltenden Speicherfristen, bzw., nach Erreichung des verfolgten Zwecks.
Die Erhebung, Speicherung und Verwendung der persönlichen Nutzerdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer(n) oder sonstige persönliche Daten) geschieht ausschließlich nach den strengen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) und stets auf freiwilliger Basis. Insbesondere werden die Daten vertraulich behandelt. Erhobene Daten werden teilweise innerhalb der Unternehmensgruppe sowie von Kooperationspartnern zu Marktforschungs- Marketing- und Werbezwecken genutzt. Wenn dies der Fall ist, wird in den Nutzungsbedingungen der entsprechenden Angebote darauf hingewiesen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Für die Übermittlung sensitiver und vertraulicher Informationen empfehlen wir stets den klassischen Postweg.
Wenn der Betreiber dieser Website aufgefordert wird, diese Daten nicht für die weitere Kontaktaufnahme zu verwenden und/oder zu löschen, so wird entsprechend verfahren. Es steht jeder Zeit frei, durch Widerruf die Einwilligung zur Nutzung von persönlichen Daten aufzuheben. Auf unseren Seiten verweisen wir auf verschiedene Kooperationspartner, die ihrerseits Internet-Websites und -Dienste anbieten. Diese haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen und/oder Richtlinien. Für diese nicht mit uns in Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernimmt der Betreiber keine Haftung.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber dieser Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Abweichungen zu diesem Grundsatz des Datenschutzes werden im Folgenden nach aktuellem Stand der Technik und nach bestem Wissen und Gewissen erläutert.
ZWECK DER DATENERHEBUNG DIESER WEBSITE
Der Betreiber dieser Website erhebt, speichert oder verarbeitet personenbezogene Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke. Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Eine Weitergabe der Daten über das im Folgenden hinausgehende Maß erfolgt nicht.
SERVER LOG FILES DES PROVIDERS DIESER WEBSITE
Bei Ihrem Besuch unserer Website werden vom Server bei jedem Zugriff auf das Onlineangebot automatisch Daten erhoben, gespeichert und genutzt, bei denen ein Personenbezug nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.
Zu den automatisch gespeicherten Daten gehören unter anderem:
Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und vor allem zur Fehlerbehebung gespeichert und genutzt. Einen Personenbezug können wir aus den Daten regelmäßig nicht herstellen.
COOKIES
Auf unseren Seiten verwenden wir so genannte Cookies, die es uns ermöglichen, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die sich Ihr Browser merkt. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, so dass unsere Website Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennt, wenn Sie dies wünschen. Sie können hier manuell die Cookies annehmen oder ablehnen und löschen.
Die meisten Cookies dieser Website sind so genannte „Session-Cookies“. Diese Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch dieses Onlineangebotes automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor Annahme eines Cookies informiert bzw. generell keine Cookies mehr annimmt. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass Sie bei der Ablehnung funktionsbezogener Cookies bestimmte Angebote nur unter erschwerten Bedingungen nutzen können.
WEBANALYSE – GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google widersprechen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics vor allem auf mobilen Geräten verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird dann ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website bzw. dieser Domain verhindert. Google Analytics mittels Opt-out-Cookie deaktivieren. Sollten Sie alle Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie den Link erneut anklicken.
Nähere Informationen zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen bekommen Sie hier: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
EINBINDUNG VON DIENSTEN, WERBECODES UND INHALTEN DRITTER
Teilweise nutzen wir innerhalb unserer Webpräsenz Inhalte Dritter, wie zum Beispiel RSS-Feeds, Google Maps Karten, Videos, CDNs, Web-Fonts von Google, JavaScript-Frameworks von Google-Servern oder Typekit Web-Fonts von Adobe.
Unsere Website nutzt unter Umständen auch AdServer von Dritten zur Auslieferung von Werbung, die Sie auf unserer Website sehen. Diese Dritten verwenden Cookies, um die Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Wir weisen auch darauf hin, dass diese Dienstanbieter ggf. die IP-Adresse der Nutzer einsehen können, da die Nutzer diese Inhalte nur auf diesem Weg erhalten können. Auf die Verwendung der IP-Adresse durch diese Anbieter haben wir keinen Einfluss, da nicht wir diese Daten übermitteln. Soweit wir darüber informiert sind, werden wir unserer Aufklärungspflicht nachkommen.
DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTE
Andere als die oben genannten Datenübermittlungen an Dritte finden nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Bei unseren externen Dienstleistern, die mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, tragen wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen dafür Sorge, dass diese die Datenschutzgesetze einhalten..
AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG, SPERRUNG, WIDERRUF
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren haben sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern wir keiner gesetzlichen Aufbewahrungspflicht nachzukommen haben.
Von Ihnen abgegebene Einwilligungen können Sie, mit Wirkung für die Zukunft, jederzeit ändern oder widerrufen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten oder die im Impressum hinterlegte Kontaktadresse unserer Website.
FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@wallner-hausmeisterservice.de